Mit 70 Kilometern pro Sekunde zum Zwergplaneten: Forscher planen Rekordflug zu Sedna
Um das Jahr 2075 ist der Zwergplanet Sedna der Sonne so nahe wie nie.
Astronom:innen wollen diese Chance nutzen. Um die immer noch gigantische
Strecke schneller zu bewältigen, setzten Forscher:innen auf zwei
Antriebstechniken, die noch in den Kinderschuhen stecken.
#Maschendrahtzaun on the #Airport Und was macht #Flughafen .Ein neues Lied geht um horcht sich doch so vertraut an |Maschendrahtzaun on the Morning.. ja das waren noch Zeiten wo #Stefan u.a. #Cowboys noch #Maschendrähte machten die auch hielten wo kein Knallerbsenstrauch eine Chance hat. Doch jetzt ist alles anders den #Knallerbsenstrauch braucht es nicht mehr_er kann auch nicht mehr .. der #Bolzenschneider ist da https://www.instagram.com/p/C-r5lppvPVV/ Damals konnte Stefan noch solch Lieder singen (keine dachte da an Menschen die für die Menschheit und gutes Klima leben und kleben) https://www.youtube.com/watch?v=lNvB0XF46Y0 und #HenrykBroder ist diesmal und { fast schon sowieso wie von der Grundsätzlichen Art} wirklich sauer https://www.welt.de/politik/deutschland/video244916024/Broder-ueber-Letzte-Generation-Was-diese-jungen-Leute-antreibt-ist-nicht-die-Angst-vor-dem-Klimawandel-Es-ist-viel-banaler.html R. E. M. #rem und dann fährt man nicht mehr weiter man geht ...
Um Maria Geburt da da - die Schwalben fliegen fort und die Bavaria One hat gleich das gefühlte Foto mit gebracht zur Freude aller. Und ein Fest dazu gabe es dann auch noch https://www.erzdioezese-wien.at/site/glaubenfeiern/imkirchenjahr/allefeste/article/96221.html
Kommentare
Kommentar veröffentlichen